Selbstgemachte Bouillon ist pures Gold für alle Daheimkocher. Ob pur getrunken oder als Basis für Suppen oder Saucen, es gibt nichts, was mit einer selbstgemachten Bouillon nicht besser schmeckt (und gut tut)! Und das Beste ist, ihr könnt sie mit euren eigenen Küchenabfällen easy peasy herstellen!
Zutaten
Wir sammeln grössere bio Gemüserüstabfälle wie Rüebli Anschnitte, Fenchelstorzen etc., Knochen vom Grillspass und Parmesanrinden in einem Gefrierbeutel im Tiefkühler, wenn er voll ist, ist es Zeit für die nächste Bouillon! Ihr könnt die Bouillon natürlich auch mit «frischen» Zutaten herstellen… Wichtig ist, dass ihr, wenn immer möglich mit Biozutaten kocht, damit ihr keine Spritzmittelbouillon herstellt.
1 grosse Zwiebel
½ Fenchel
½ Sellerie
5 Zehen Knoblauch
2 Rüebli
½ Zitrone
Knochen oder Pouletflügeli, Markbein oder ähnliches
½ Tasse Weisswein
2 Blätter Lorbeer
1 EL Pfefferkörner
1 EL Fenchelsamen
1 EL Dillspitzen
Salz zum Abschmecken
Zubereitung
1. Ganz einfach. Schmeisst alle Zutaten in einen grossen Topf, füllt bis 3 cm unter den Rand kaltes Wasser ein und lasst das Ganze aufkochen.
2. Stellt die Temperatur so ein, dass die Bouillon leise vor sich hin blubbert, deckt sie mit einem Deckel ab und lasst sie mindestens ein paar Stunden aber bis zu 4 Stunden gedeckt vor sich hin köcherln.
3. Giesst die Bouillon durch ein feines Sieb in ein grosses Vorratsglas (oder mehrere, je nach Menge). Schmeckt sie noch einmal grosszügig mit Salz ab und geniesst sie sofort pur oder verarbeitet sie weiter zu einer leckeren Suppe, Sauce oder was euch immer in den Sinn kommt. Die Bouillon hält sich im Kühlschrank wunderbar eine Woche. Viel Spass beim Kochen!